Forschungsimpuls – Der Wissenschaftspodcast

Wie verändern KI und digitale Technologien unseren Alltag, Staat und Wissenschaft? Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Nicolai Krüger verbindet Forschung, Unternehmertum und Lehre – und liefert Impulse, die zeigen, wie aus Ideen echte Wirkung wird.

Für alle, die Digitalisierung nicht nur verstehen, sondern mitgestalten wollen.

Forschungsimpuls – Der Wissenschaftspodcast

Neueste Episoden

Mit dem Omnibus in die digitale Zukunft Deutschlands

Mit dem Omnibus in die digitale Zukunft Deutschlands

41m 51s

Diese Folge des Forschungsimpuls nimmt dich mit auf eine Fahrt im europäischen „Digital-Omnibus“ – von den großen Weichenstellungen der EU bis zu den realen Herausforderungen deutscher Verwaltungsmodernisierung.
Wir sprechen über den EU-Omnibus als Fundament für Interoperabilität, das Verwaltungsverfahrensgesetz als digitales Rückgrat und die technische Umsetzung durch GovAI, Registermodernisierung und Once-Only-Prinzipien.

Außerdem geht es um die i-Kfz-App, ihre acht Millionen Euro Entwicklungskosten, die Überlappung mit der EUDI-Wallet – und was das über föderale Architekturen im digitalen Staat verrät.
Ein Blick auf den aktuellen Kabinettsbeschluss zur Modernisierungsagenda und zum Bürokratierückbau zeigt, dass Digitalisierung längst mehr ist als Prozessoptimierung.

Zum Abschluss gibt es...

Was Stellenanzeigen über den KI-Reifegrad Deutschlands sagen

Was Stellenanzeigen über den KI-Reifegrad Deutschlands sagen

46m 56s

Was verraten Stellenanzeigen über den Stand der Künstlichen Intelligenz in Deutschland? Gemeinsam mit Jan Büchel vom Institut der deutschen Wirtschaft bespreche ich die aktuelle Studie KI-Jobs in Deutschland.

Legal Data Science

Legal Data Science

55m 18s

Was ist Legal Data Science und wie können Pipelines für Forschungsdaten unsere Demokratie stärken? Darüber spreche ich mit dem Rechts- und Datenwissenschaftler Seán Fobbe der LMU München.