Forschungsimpuls – Der Wissenschaftspodcast

Wie verändern KI und digitale Technologien unseren Alltag, Staat und Wissenschaft? Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Nicolai Krüger verbindet Forschung, Unternehmertum und Lehre – und liefert Impulse, die zeigen, wie aus Ideen echte Wirkung wird.

Für alle, die Digitalisierung nicht nur verstehen, sondern mitgestalten wollen.

Forschungsimpuls – Der Wissenschaftspodcast

Neueste Episoden

Was Stellenanzeigen über den KI-Reifegrad Deutschlands sagen

Was Stellenanzeigen über den KI-Reifegrad Deutschlands sagen

46m 56s

Was verraten Stellenanzeigen über den Stand der Künstlichen Intelligenz in Deutschland? Gemeinsam mit Jan Büchel vom Institut der deutschen Wirtschaft bespreche ich die aktuelle Studie KI-Jobs in Deutschland.

Legal Data Science

Legal Data Science

55m 18s

Was ist Legal Data Science und wie können Pipelines für Forschungsdaten unsere Demokratie stärken? Darüber spreche ich mit dem Rechts- und Datenwissenschaftler Seán Fobbe der LMU München.

Bilbao als Betriebssystem: Was Fallstudien in der Lehre leisten können

Bilbao als Betriebssystem: Was Fallstudien in der Lehre leisten können

20m 36s

Wie kann eine Stadt wie Bilbao zu einem Denkmodell für gute Lehre werden? In dieser Folge spreche ich über den sogenannten Bilbao-Effekt – nicht als Architekturgeschichte, sondern als Fallstudie, die von der Harvard University aufgearbeitet wurde. Ich zeige, warum Fallstudien in der Lehre ein Betriebssystem für Denken sein können, was es mit „induktivem Empirismus“ auf sich hat und wie Stadtentwicklung zum Lehrformat wird. Eine Solo-Folge zwischen Governance, Storytelling und Hochschuldidaktik – inspiriert von meinem Besuch in Bilbao.